So ersetzen Sie den Wachsfilter an Ihren Hörgeräten

Die meisten Hörgeräte haben einen Filter, der verhindert, dass Ohrenschmalz in das Hörgerät, den Lautsprecher oder das Ohrstück gelangt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Wachsfilter wechseln.

Bevor Sie beginnen

Es ist wichtig, den Wachsfilter regelmäßig zu wechseln, da Ohrenschmalz die Belüftungsöffnungen und Schallausgänge Ihrer Hörgeräte verstopfen kann, was zu schwachem oder verzerrtem Klang führt. Ohrenschmalzablagerungen gehören zu den Hauptursachen für Hörgeräte-Reparaturen.

Verwenden Sie immer denselben Typ Wachsfilter wie den, der ursprünglich mit Ihren Hörgeräten geliefert wurde. Wenn Sie unsicher sind, was die Verwendung oder den Austausch der Wachsfilter betrifft, wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.

Wachsfilter austauschen

Bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten befindet sich der Wachsfilter entweder im Lautsprecher oder in der Otoplastik.

Bei Im-Ohr-Hörgeräten befindet sich der Wachsfilter im Gehäuse des Hörgeräts.

Nehmen Sie ein Wachsfilter-Entfernungswerkzeug aus der Plastikhülle.

Jedes Wachsfilter-Entfernungswerkzeug hat zwei Stifte. Ein Stift ist leer, um den alten Wachsfilter zu entfernen, und einer hat einen neuen Wachsfilter angebracht.

Stecken Sie den leeren Stift des Wachsfilter-Entfernungswerkzeugs in den alten Wachsfilter im Lautsprecher und ziehen Sie ihn dann heraus.

Setzen Sie den neuen Wachsfilter mit dem anderen Stift ein. Entfernen Sie dann das Werkzeug und entsorgen Sie es.